FDM - DAS FASZIENDISTORSIONSMODELL
Das Fasziendistorsionsmodell ist eine Betrachtungsweise: die Beschwerden der Patienten werden als Folge von spezifischen Verformungen der Faszie (des Bindegewebes) gesehen. Einmal identifiziert, lassen sich diese Verformungen wieder rückformen. Die Normalität im Bindegewebe wird wieder hergestellt und führt zu Schmerzfreiheit und Funktion.

In der Regel können wir Fasziendistorsionen (lat. distorsio = die Verformung) durch gezielte Handgriffe wieder rückformen.
Die Diagnostik und die darauf aufbauenden Handgriffe lernen Sie in unseren Seminaren.
Mehr Informationen dazu:
BUCH: DAS FASZIENDISTORSIONSMODELL

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos D.O.
Die Typaldos-Methode
Herausgegeben von der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA)
Medizinisches Handbuch, 220 Seiten, 77 Abbildungen, gebunden
3. überarbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-9502774-8-7
Online erhältlich unter www.mileana.de